Direkt zum Inhalt der Seite Direkt zur Hauptnavigation

Handreichung zu Online-Veranstaltung Herausforderungen und Lösungsansätze bei Klinischen Arzneimittelstudien mit Kindern und Jugendlichen

Die medizinische Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit seltenen und chronischen Erkrankungen sowie Behinderungen ist nach wie vor eine große Herausforderung, trotz Verbesserungen in der Therapie. Ein gravierendes Problem ist der häufige Off-Label-Gebrauch von Medikamenten, da die meisten Arzneimittel primär an Erwachsenen getestet werden. Dies kann zu Nachteilen für die betroffenen Kinder und Jugendlichen führen.

Daher sind klinische Arzneimittelstudien in dieser Altersgruppe von großer Bedeutung, um die Sicherheit und Wirksamkeit von Medikamenten zu gewährleisten. Dabei müssen jedoch besondere Herausforderungen bewältigt werden, da Kinder und Jugendliche eine vulnerable Gruppe sind, deren Rechte und Wohl geschützt werden müssen.

Eine multidisziplinäre Herangehensweise, bei der Expert:innen aus verschiedenen Bereichen zusammenarbeiten, ist unerlässlich, um geeignete Lösungen zu entwickeln. Die Einbeziehung der betroffenen Kinder, Jugendlichen und ihren Familien sowie die Beachtung ethischer Richtlinien sind von entscheidender Bedeutung. Nur durch ein ganzheitliches Vorgehen kann die angemessene Entwicklung und Prüfung von Medikamenten gewährleistet werden, um die Gesundheit und Sicherheit dieser vulnerablen Bevölkerungsgruppe zu verbessern.

Das Kindernetzwerk und der Verband forschender Arzneimittelhersteller e.V. (vfa) veranstalteten hierzu am 22.11.2023 die Onlineveranstaltung "Passend für die jungen Patient:innen – Herausforderungen und Lösungsansätze bei Klinischen Studien".

Die Ergebnisse und Beiträge der Referent:innen wurden in einer Online-Handreichung für alle Interessierten gebündelt. 

Zur Handreichung