HilfsportalKurzer Überblick – schnelle Hilfe

Inklusion, Nachteilsausgleich, Teilhabe, Medikamente, Studien - in unserem Hilfsportal bieten wir zu vielen Themen spezielle Informationen für Eltern chronisch kranker und behinderter Kinder/ Jugendlicher, die Unterstützung und Beratung suchen.
krankheitsübergreifende Informationen für betroffene Familien
>Handreichung KKH Auch DU kannst politisch aktiv sein!
> Neue Verordnungsformulare in der Außerklinischen Intensivpflege: Handlungsempfehlung der ISL
> Handreichung Netzwerkarbeit Selbsthilfe
> Handreichung Kultursensible Selbsthilfeangebote
> Handreichung Zukunft der Jungen Selbsthilfe
> Handreichung Zukunft der Selbsthilfe
> Hilfen für arabischsprachige geflüchtete Familien
> Hilfe für ukrainische Familien mit betroffenen Kindern auf deutsch
> Hilfe für ukrainische Familien mit betroffenen Kindern auf ukrainisch
> Hilfen für Ehrenamtliche, die ukrainische Familien mit betroffenen Kindern helfen wollen ...
> Corona: Themenseite für "unsere" Familien (Beratung, Handlungsanweisunge, ...)
> Nachteilsausgleich: Übersichtsseite zur Teilhabe an Bildung
> Transition: Ratgeber für einen komplizierten Weg
> Arbeitsmarkt: Wie der Berufseinstieg gelingen kann ...
> Wie beantrage ich einen Nachteilsausgleich für die Schule?
> Pflege und Teilhabe: Was leistet die soziale Gesetzgebung?
> EUTB: Wie funktioniert die Teilhabeberatung?
> Wie beantrage ich einen Schwerbehindertenausweis?
> Betreutes Wohnen: Welche Formen gibt es?
> Beschwerde- und Unterstützungsmöglichkeiten für Patientinnen und Patienten
> Rategeber für eine wirksame Selbsthilfearbeit über das Internet und die Soziale Medien

> Welche Beratungsstellen gibt es für "meine" Krankheit?
> Hilfen beim Einstieg in den (1.) Arbeitsmarkt
> Beantragung Eingliederungshilfe
> Versorgungsalltag chronisch kranker Kinder - ein krankheitsübergreifender Überblick
> Studie zur Lebensqualität von Eltern chronisch kranker Kinder
> Welche Sportmöglichkeiten gibt es für mein betroffenes Kind?
> Welche Patientenregister zu chronischen und seltenen Erkrankungen gibt es in Deutschland?
> Was ist Sozialpädiatrie und welche Vorteile bringt sie mir?
> Mehrsprachige Broschüre zum Thema Leben mit einer Behinderung
Deutsch/Arabisch/Persisch, Englisch/Polnisch/Französisch, Deutsch/Rumänisch/Türkisch und Deutsch/Russisch/Ukrainisch.

krankheitsspezifische Informationen für Betroffene
> Hilfen für psychisch kranke Eltern
> Welche Therapieverfahren bei Cerebralparesen gibt es?
> Hilfen bei Esstörungen, eine Materialsammlung
> Hilfen bei Hörstörungen, eine Materialsammlung
> Hilfen bei einem Unfall (Kinderunfälle und Schutzmaßnahmen), Materialsammlung