Direkt zum Inhalt der Seite Direkt zur Hauptnavigation

Pressemitteilung vom 13. März 2025Teilhabe braucht Taten: Menschen mit Behinderungen gehören auf die Agenda der Koalition

Nachdem in der letzten verkürzten Legislaturperiode viele der geplanten Vorhaben für Menschen mit Behinderungen nicht umgesetzt wurden, appelliert die Co-Geschäftsführerin des Kindernetzwerk e.V. Kathrin Jackel-Neusser an die Verhandler:innen kurz vor den anstehenden Koalitionsgesprächen in den Arbeitsgruppen: „In den Sondierungspapieren kommen Menschen mit Behinderungen nur in einer kurzen Textstelle vor. Und besonders konkret wird es hierbei leider nicht. Gemessen daran, wie viele Menschen in Deutschland von chronischen Erkrankungen und Behinderungen betroffen sind, werden sie erstaunlich wenig mitgedacht. Das Kindernetzwerk fordert, dass die geplanten Infrastrukturmaßnahmen auch verpflichtende Maßnahmen für mehr Barrierefreiheit beinhalten. Dies nutzt allen. Jeder Mensch wird irgendwann im Leben einmal an den Punkt kommen, darauf angewiesen zu sein.

Barrierefreie Kitas, Schulen und öffentliche Gebäude sind die Voraussetzung dafür, dass Kinder mit Behinderungen inklusiv aufwachsen können und die Förderung erlangen können, die ihnen zusteht. Und dass der Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung zugänglicher wird.

Wichtig ist auch, dass gleich am Anfang der nächsten Legislaturperiode noch ausstehende Gesetze schnell umgesetzt werden: die kurz vor dem Ziel gescheiterte inklusive Kinder- und Jugendhilfereform sowie das Bundesteilhabegesetz in seiner letzten Stufe.

Außerdem warten die pflegenden Angehörigen schon lange auf weitere gesetzliche Maßnahmen zur Verbesserung ihrer finanziellen Situation.

(https://www.kindernetzwerk.de/de/agenda/News/2025/PM_Weltfrauentag2025.php).

Da gesundheitspolitische Forderungen im Sondierungspapier außerdem nur mit der Lupe zu finden sind, sollte das Schlüsselthema Gesundheit unbedingt stärker priorisiert werden. Ein Blick in unseren Berliner Appell, den die Mitglieder unserer mehr als 250 Mitgliedsorganisationen verfasst haben, kann schnell weiterhelfen.“:  https://www.kindernetzwerk.de/images/Berliner_Appell_07092023-barrierefrei_0.pdf