Direkt zum Inhalt der Seite Direkt zur Hauptnavigation

Wahlprüfsteine zur Europawahl

Am Sonntag, den 9. Juni 2024 findet in Deutschland die Europawahl statt.

Familien mit behinderten oder chronisch kranken Kindern fehlt oftmals die Zeit, die Wahlprogramme aller Parteien genau zu prüfen.

Deshalb hat das Kindernetzwerk als Dachverband der Selbsthilfe für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen Wahlprüfsteine entwickelt. Diese enthalten 8 wichtige Fragen zu den #Rechten von behinderten und chronisch kranken Kindern, auf die wir Antworten erwarten.

Die Parteien haben sich bezüglich der Wahlprüfsteine auf folgendes Verfahren verständigt:

  • Man darf bis zu acht Fragen einreichen.
  • Die Zeichenzahl pro Frage ist auf 300 Zeichen (inkl. Leerzeichen) begrenzt
  • Wahlprüfsteine werden meist innerhalb von vier Wochen beantwortet
  • Wahlprüfsteine können bis sechs Wochen vor der Europawahl eingereicht werden, also bis zum 28. April 2024
  • Wenn es einen bundesweiten Verband gibt, konzentrieren sich die Parteien bei der Beantwortung auf dessen Fragen und verweisen Untergliederungen oder regionale Verbände darauf.

Unser Vorstand hat gemeinsam Fragen entwickelt, die auf dem Berliner Appell des Kindernetzwerks beruhen. Ihr und Euer Feedback dazu hat uns sehr geholfen, vielen Dank! Hier findet ihr unsere Wahlprüfsteine. 

Und die Antworten: 

Antworten auf unsere Wahlprüfsteine von der SPD

Antworten auf unsere Wahlprüfsteine von der CDU/CSU

Antworten auf unsere Wahlprüfsteine von Die Linke

Antworten auf unsere Wahlprüfsteine von BÜNDNIS 90 / Die Grünen

Antworten auf unsere Wahlprüfsteine von der FDP