26.6.2025Herausforderung für die Schule? Chronisch kranke Kinder und Jugendliche

Herausforderung für die Schule?
Chronisch kranke Kinder und Jugendliche
Tagung in der Akademie Franz Hitze Haus in Münster
Donnerstag, 26. Juni von 9.00-16.45 Uhr
Teilnahme in Präsenz und online
In Deutschland leben etwa vier Millionen Kinder und Jugendliche mit chronischen Erkrankungen, wie z.B. Allergien, Diabetes, Rheuma, Darmentzündungen, ADHS oder Depression. Auch diese Kinder und Jugendlichen haben ein Recht auf Integration in den Schulalltag und Teilhabe am gesellschaftlichen und sozialen Leben. Chronische Erkrankungen nehmen derzeit bei Kindern und Jugendlichen zu. Hierauf ist Schule bisher nicht optimal eingestellt. Eltern und Betroffene berichten von Schwierigkeiten. Pädagog:innen und Schulleitungen kämpfen mit bürokratischen Hürden, finanziellen Engpässen und mangelnden zeitlichen Ressourcen. In Politik und allgemeiner Öffentlichkeit bestehen Wissensdefizite hinsichtlich der besonderen Situation dieser Kinder und Jugendlichen in der Schule.
Die Tagung in der Katholischen Akademie Franz Hitze Haus in Münster nimmt sich dieses komplexen Themas an. Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt der Stiftung zur Unterstützung chronisch kranker Kinder (Krokids), dem Kindernetzwerk e.V., der Fachdidaktik am Institut für Politikwissenschaft der Universität Münster und der Akademie Franz Hitze Haus.
Es geht den Veranstaltern darum, die Lebens- und Teilhabechancen von chronisch kranken Kindern und Jugendlichen nachhaltig zu verbessern, Öffentlichkeit und Politik über deren besondere Situation zu informieren, von den Erfahrungen – positive wie negative – von Betroffenen zu lernen sowie angehende Lehrer:innen für die Bedarfe und auch Nöte dieser Schüler:innen zu sensibilisieren.
Der schulische Alltag steht im Zentrum der Tagung: Expert:innen informieren über Chancen und Probleme der Inklusion; Schulleitungen berichten über Engpässe und Maßnahmen zur Unterstützung; Betroffene reflektieren über ihre Erfahrungen; Ärzt:innen zeigen Beispiele von Best Practice auf.
Zum Austausch mit Betroffenen, engagierten Pädagog:innen und Expert:innen aus der Wissenschaft wird herzlich eingeladen. Sie können online oder in Präsenz teilnehmen und sich über die Webseite anmelden: https://krokids.de/2025/02/tagung-2025/
Hier finden Sie den Flyer zur Veranstaltung