16.5 - 18.5.2025Elternentlastungsangebot Mütterauszeit

Der Alltag von Familien mit einem chronisch kranken oder behinderten Kind unterscheidet sich gravierend von dem anderer Familien. Die Versorgung im Alltag, Therapien, Medikamentengabe, Überprüfung z.B. des Stoffwechsels, Arzttermine, Krankenhausaufenthalte, Auseinandersetzungen mit den Kostenträgern von Sozialleistungen bestimmen das Leben dieser Familien. Leicht zu verstehen ist daher, dass die körperlichen und psychischen Reserven der Eltern schnell aufgebraucht sind. Zur Selbstpflege oder dem Aufladen der persönlichen Batterie bleibt keine Zeit und Kraft.
Unser Anliegen mit den Elternauszeiten ist es, Wege für einen ruhigeren Alltag aufzuzeigen und dabei selbst Entspannungsmethoden zu erfahren.
An diesem verlängerten Wochenende haben die Mütter die wunderbare Gelegenheit, sich zu erholen und für eine Weile vom oft herausfordernden Alltag Abstand zu gewinnen. Es steht ausreichend Zeit für Gespräche und den Austausch über familiäre Situationen sowie deren Bewältigung zur Verfügung, auch in Form von Einzelgesprächen. Während dieser Auszeit wird Frau Kerstin Wilke, Psychologische Beraterin (VFP), die Mütter be-treuen. Als selbst betroffene Mutter einer behinderten Tochter bringt sie nicht nur ihre fachliche Kompetenz, sondern auch jahrelange persönliche Erfahrung mit. Dadurch kann sie einfühlsam auf die Sorgen und Nöte der Mütter im Alltag eingehen.Um alles abzurunden, werden verschieden Entspannungsübungen angeboten. Jede Teilnehmerin kann das in Anspruch nehmen, was ihr gerade gut tut.
Wichtig für uns ist es, dass die Mütter spüren, sie werden in ihrer Aufgabe als Eltern von besonderen Kindern wahrgenommen und bekommen durch uns Hilfe und Entlastung im erschwerten Alltag, den Sie vielleicht schon über viele Jahre bewältigen
Zielgruppe:
Die Mütterauszeiten richten sich an Mütter, die ein chronisch krankes oder behindertes Kind/Jugendlichen betreuen.
Betreuerin:
Kerstin Wilke ist Psychologische Beraterin (VFP)
Veranstaltungsformat: Wochenendseminar
16.- 18.05.2025
Max. Teilnehmerinnenzahl: 13
Teilnehmerinnenbeitrag*: 100,- € für Mitglieder des Kindernetzwerk e.V. / 150,- € für Nicht-Mitglieder
In dem Selbstbeitrag sind 2 Übernachtungen mit Vollverpflegung und Seminarangebote enthalten.
*Der Teilnahmebeitrag kann für Teilnehmerinnen die Unterstützungsleistungen nach dem BGSH erhalten. In diesen Fällen können auch die Reisekosten erstattet werden.
Veranstaltungsort: Akademie der Burg Fürsteneck, Am Schlossgarten 3, 36132 Eiterfeld
Kontakt bei Rückfragen:
Birgit Fuchs, Telefon: 06021 454400, Mail: info@kindernetzwerk.de
Hier geht es zur Online-Anmeldung
Hier geht es zur Seminarbroschüre
Das Projekt wird gefördert von der BKK Landesverband Nordwest
