Direkt zum Inhalt der Seite Direkt zur Hauptnavigation

28.2.2025Digitaler Workshop mit Sabrina Lorenz: Wer darf denn worüber sprechen – und vor allem wie?

Worum geht es?

Sabrina lädt euch in ihrem Workshop ein, gemeinsam die Themen Identität, Perspektiven, gesellschaftlicher und internalisierter Ableismus sowie Sprache zu erkunden. Wie kann gesellschaftlicher und internalisierter Ableismus unser Denken und Handeln beeinflussen? Der Workshop findet in einem geschützten Raum statt, in dem Fragen behandelt werden wie: 

  • Wer hat das Recht, über bestimmte Themen zu sprechen? 
  • Wie beeinflussen gesellschaftliche Strukturen unsere Perspektiven? 
  • Welche Rolle spielen Sprache und Worte im Umgang mit Diskriminierung? 

In ihrem Workshop geht es nicht nur um das bloße Erkennen von ableistischen Begriffen, sondern auch darum, wie wir durch bewusste Sprache ein inklusiveres Umfeld schaffen können. Wie können wir uns sicher sein, dass wir nicht unbeabsichtigt jemanden ausschließen oder verletzen? Dieser Workshop richtet sich an alle, die neugierig sind, die eigenen Perspektiven zu reflektieren, voneinander zu lernen und gemeinsam neue Wege zu finden, sich Gehör zu verschaffen.  

Melde dich an und gestalte eine inklusive Zukunft, in der jede Stimme gehört wird. 

Wie melde ich mich an?

Hast du Lust mitzumachen? Dann melde dich hier zum Workshop an:  Anmeldeformular des Kindernetzwerks.

Der Workshop ist im Internet. 
Du musst für die Teilnahme nichts bezahlen. 

Wenn du  

  • Leichte Sprache 
  • Deutsche Gebärden-Sprache 
    Das ist eine Zeichen-Sprache mit den Händen 
    für Menschen mit einer Hör-Behinderung. 
  • Schrift 
    Die gesprochenen Wörter werden aufgeschrieben. 
    Dann können Menschen mit Hör-Behinderung lesen, 
    was gesprochen wird. 

brauchst, dann klicke das runde Kästchen bei der Anmeldung an.  

Der Workshop wird über Zoom stattfinden.  

Hierfür senden wir dir einen Link.  

  • Auf einer Internet-Seite gibt es oft Links. 
    Man geht mit der Computer-Maus auf einen Link. 
    Dann wird der Pfeil zu einer Hand. 
    Die Hand hat einen ausgestreckten Zeigefinger. 
    Die typische Farbe für einen Link ist blau. 
    Außerdem ist der Text dann unterstrichen. 
    So weiß man: Das ist ein Link. 

Der Link führt dich zu dem Workshop.  

Der Workshop findet am 28.02.2025 von 18:30 – 19:30 Uhr statt.   

Der Workshop geht 1 Stunde und anschließender Q+A-Runde.  

Bitte melde dich bis zum 27.02.2025 an.   

.